m vergangenen Freitag haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung technologische Unabhängigkeit und Datenschutz „Made in Germany“ vollzogen: Unser letzter Plesk-Server wurde erfolgreich abgeschaltet und vollständig auf eine moderne Hosting-Lösung aus Deutschland migriert.

Mit diesem Schritt verabschieden wir uns endgültig von der international geprägten Plattform Plesk und setzen fortan ausschließlich auf eine deutsche Softwarelösung.

Warum der Wechsel?

Die Entscheidung, Plesk dauerhaft abzulösen, beruht auf mehreren Überlegungen – allen voran auf den stetig steigenden Lizenzkosten:

  • Kostenkontrolle im Sinne unserer Kunden: In den vergangenen Jahren hat Plesk seine Lizenzmodelle mehrfach angepasst – mit teils erheblichen Preissteigerungen. Wir waren nicht bereit, diese Mehrkosten ungefiltert an unsere Kunden weiterzugeben, da sie unserem Anspruch an faire und transparente Preisgestaltung widersprechen.
  • Datenschutz & DSGVO-Konformität: Die neue Lösung wird vollständig in Deutschland entwickelt und betrieben – ohne Abhängigkeiten von US-amerikanischen Subsystemen.
  • Offene Standards & Integration: Unsere neue Plattform bietet eine flexible Architektur und lässt sich nahtlos in unsere Automatisierungs- und Verwaltungssysteme integrieren.

Share:

Weitere Artikel

Stress, Stress Termine lasst nach…

Wir hätten es besser wissen sollen… Für unser Bauvorhaben, wo es im Endeffekt nur noch an der Internetanbindung hapert, wurde uns damals mitgeteilt, KW38 sollte alles fertig sein. Dies waren c.a 4 Monate, gut dachte ich mir, das geht auf der einen Seite sehr schnell vorbei, und außerdem muss ich mir auch noch überlegen, wie

Wir stehen im Dunkeln …

Heute war der Ne4 Ausbauer bei uns im Gebäude und hat den Übergabepunkt, und das Patchfeld im Serverraum verbaut. Wir sind damit wieder einen Schritt weiter. Die Jungs müssen noch an der Muffe die Kabel spleisen, und im Anschluss vom HVT (Hauptverteiler) messen. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, fehlt uns zum letzten Pusselstückchen aktive Komponenten

Wo gearbeitet wird…

Wo gearbeitet wird, passieren bekanntlich Fehler, das ist zwar immer ärgerlich, vor allem dann, wenn man die Zeit im Nacken sitzen hat. Aber das ist nun mal menschlich. So sollte bereits am 6.11.2025 der Kabelzug erfolgen, wo schnell festgestellt wurde, die verlegten Pipes ( Leerohre), sind zu dünn…. Ich dachte erst, das meinen die nicht

Tiefbau abgeschlossen

Für unser Projekt sind die Tiefbauarbeiten nun endlich abgeschlossen, ab dieser Bauphase werden wird auch unabhängiger vom Wetter, da Tiefbauarbeiten bei Schnee und Frost meistens nur bedingt möglich sind. Aktuell enden 2 Pipes von dem verlegten Verbund bei uns im Lager. Sobald der Kabelzug vom Bauunternehmer erfolgt ist, und der Übergabepunkt im Lager montiert wurde,

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1-4 Newsletter im Jahr, garantiert kein Spam!